Raggeln: Hermann Höllwart gewinnt zum zehnten Mal den Alpencup
Am 14. Oktober fand im Ahrntal das Alpencupfinale der Ranggler statt und noch drei Ranggler konnten sich Hoffnung auf den Titel machen.
Der Taxenbacher Hermann Höllwart führte mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Matreier Philip Holzer und auch der Brixentaler Stefan Gastl hatte nur sechs Punkte Rückstand. Somit hatten alle drei noch die Chance auf den Sieg.
Hermann Höllwart startet mit einen Blitzsieg gegen den Piesendorfer Daniel Schager und schaffte damit seinen Grundstein für den Anwart auf den Hagmoartitel. Da nur noch Lukas Matterberger einen Sieg über den Bramberger Josef Mair einfuhr war dem 37jährigen der Titel nicht mehr zu nehmen.
Er holte dann auch noch den Hagmoartitel vor Stefan Gastl und Lukas Matterberger.
Raggeln: Beim Salzburger Abschlussranggeln in Krimml siegte Philip Holzer und holt den Wasserfallhagmaor
Das Salzburger Abschlussranggeln fand am 8. Oktober fand in Krimml statt. Wieder waren 148 Ranggler am Start. Vor einer großen Kulisse konnten diesmal die Salzburger Ranggler wieder erfogreich in Szene setzen.
Beim Preisranggeln gingen sieben der zwölf Preise nach Salzburg. Im Finale der Klasse IV musste sich Berkant Ozturk aus dem Pongau dem Passeirer Roland Auer geschlagen geben.
Neunzehn Kämpfer traten beim Hagmoar an, gleich in der ersten Runde fielen sechs durch Unentschieden weg. Sieben schafften es in die zweite Runde. Der Finalkampf zwischen Philip Holzer und dem Zillertaler Martin Hauser war ein rein Tiroler Endkampf und endete Unentschieden, aber aufgrund der schnelleren Kampfzeit holte sich Holzer den Wasserfallhagmaor von Krimml.
Salzburg Hoffnung, Hermann Höllwart, wurde bereits zu Beginn der Kämpfe um den Hagmoar von Martin Holzer aus den Rennen genommen.
Ranggeln: Hermann Höllwart gewinnt Alpenländermeisterschaft der Ranggler in Stumm
In Stumm (Tirol) fand am 24. September ein weiter Höhepunkt 2023 der Ranggler mit der Alpenländermeisterschaft statt. 123 Ranggler waren am Start. Der Sieg in der Allgemeinen Klasse ging an Salzburg. Hermann Höllwart der auch als Favorit galt konnte sich schlussendlich durchsetzen.
Hubert Illmer ist auch 2023 wieder Hundstoasieger
Am Sonntag den 30 Juli gab es wieder den Höhepunkt des trationellen Ranggeln in Salzburg in der Naturarena unterhalb des Statzerhauses (auf 2.117 m) am Hundstoa. Es traten nicht weniger als 126 Ranggler an, davon waren 74 Schülerranggler in fünf verschiedenen Leistungsklassen sn, wobei der Kampf um den Hagmoar immer der Höhepunkt des Tages darstellt.
Am Ende freuten sich alle mit dem erst neunzehnjährigen Hubert Illmer aus St. Johann. Der Pongauer konnte zum zweiten Mal in Folge den Hagmaortitel am Hundstoa holen. Finalgegner war Christopher Kendler aus Saalbach.
Siegerliste:
Klasse IV: Michael Voithofer, Bramberg bei 18 Starter
Klasse III. Andreas Moser, Piesendorf bei 13 Starter
Klasse II: Daniel Schager, Piesendorf bei 4 Starter
Klasse I: Thomas Scharfetter, St. Johann im Pongau bei 7 Starter
Hagmoar: Hubert Illmer, St. Johann im Pongau bei 17 Starter
Doppelsieg für Christopher Kendler am Kreuzjoch
Am 9. Juli fand auch heuer wieder das Alpencupranggeln auf der Legalalm am Kreuzjoch Zillertal, Tirol statt. 30 Salzburger Ranggler fanden sich im Teilnehmerfeld, das 90 Starter umfasste, ein. Für den Nachwuchs ab 6 Jharen gab es eigene Bewerbe. Nur fünf Salzburger waren in der allgemeinen Klasse am Stasrt. In der Klasse III gab es einnen Stockerplatz für Peter Reiter aus Saalbach der sich um Platz drei gegen den Bramberger Jakob Rohregger durchsetzen konnte.
In der Meisterklasse I gab es ein Salzburger Finale, Christopher Kendler aus Saalbach setzte sich hier gegen Taxenbacher Christian Pirchner durch. Hier gewann aufgrund der Kampfzeit Kendler vor Pirchner. Beim Hagmoar, der Königsdisziplin der Ranggler, setzte sich erneut Christopher Kendler durch mit einem der Sieg über Philip Holzer. Rang drei ging am Hermann Höllwart aus Taxenbach.