Ranggeln: Beim Preisranggel erfolgreich dafür kein Titel bei der Staatsmeisterschaft
Am 18. Juni im Tauernstadion in Matrei in Osttirol die Ranggler Staatsmeisterschaft und ein int. Preisranggeln statt.
109 Ranggler nahmen daran teil. Aus Salzburger Sicht kann man sehr zufrieden sein. Insgesamt wurden 21 der wunderschönen Trophäen erkämpft, 18 gingen nach Tirol, zwei nach Südtirol und einer nach Bayern.
In den allgemeinen Klassen fehlten ebenfalls einige starke Salzburger. Die Topfavoriten waren aber alle am Start. Das Los wollte es so, dass gleich in der ersten Runde die beiden Alpencupführenden Philip Holzer, Matrei und Hermann Höllwart, Taxenbach/Eschenau aufeinandertrafen. Die beiden lieferten sich einen heißen Kampf, am Ende trennten sie sich unentschieden und schieden vorzeitig aus. Es gab noch einige Unentschieden und am Ende schafften es zwei Tiroler und zwei Salzburger ganz nach vorne. Der Niedernsiller Gerald Grössig traf auf den Tiroler Meister Lukas Mattersberger aus Matrei. Er musste sich leider durch einen Blitzangriff geschlagen geben. Damit war Mattersberger schon der neue Staatsmeister, denn Daniel Schager, Piesendorf und Stefan Sulzenbacher, Brixental/Wildschönau kämpften unentschieden. Beim Nachranggeln setzte sich Sulzenbacher durch und wurde Zweiter vor Schager.
Int. Preisranggeln
Beim Preisranggeln gab es für Salzburg sechs Klassensiege durch Erik Perfeller - Piesendorf bis 6 Jahre, Hansi Höllwart und Michael Hacksteiner - Pongau bis 10 und bis 14 Jahre, Florian Scheiber – Leogang bis 16 Jahre, Almin Klicic – Taxenbach/E Klasse IV und Daniel Schager – Piesendorf Klasse III.
Zweite wurden Lukas Riedlsperger – Leogang bis 6 Jahre, Matthias Herzog – Maria Alm bis 10 Jahre, Vinzenz Mair – Bramberg bis 12 Jahre, Raphael Gaschnitz – Piesendorf bis 16 Jahre, Daniel Pail – Saalbach bis 18 Jahre und Franz Höllwart – Pongau Klasse IV.
Dritte Plätze holten Anton Holzer – Saalbach bis 6 Jahre, Peter Reiter – Saalbach bis 18 Jahre, Jakob Rohregger – Bramberg Klasse III und Andreas Moser – Piesendorf Klasse II.
- Kategorie: Ranggeln
Faustball: Guten Saisonabschluss für die Seekirchner Faustballer
Für die Seekirchner Herren gab es genauso wie bei den Damen ein guten Abgang. Auch wenn es dieses Jahr nicht mit dem Aufstieg klappte darf man sich auf die Erfolge für die Zukunft freuen. In den letzten beiden Spielen gab es ordentliche Ergebnisse. So konnte man sogar gegen Urfahr gewinnen und ihnen die Tabellenführung in der Abschlusstabelle aus der Hand nehmen. Gegen Enns, die nun als Sieger abschließen, war man auch knapp dran die Sensation zu schaffen. Mit Mühe gewann Enns und übernahm damit auch die Tabellenführung.
FBC Urfahr 2 - ASKÖ Seekirchen 1:3 (8:11, 11:3, 8:11, 4:11) | TV Enns 2 - ASKÖ Seekirchen 3:2 (6:11, 11:9, 2:11, 11:9, 11:8) |
18.6.2023 - 14:00 Schulsportplatz Seekirchen | 18.6.2023 - 15:00 Schulsportplatz Seekirchen |
Team | SP | S | N | Sätze | SD | Bälle | BD | Pkte | |
1 |
TV Enns 2 | 13 | 11 | 2 | 36 : 14 | 22 | 509 : 439 | 70 | 22 |
2 | FBC Urfahr 2 | 13 | 10 | 3 | 35 : 16 | 19 | 525 : 445 | 80 | 20 |
3 | SSV Bozen | 13 | 10 | 3 | 36 : 17 | 19 | 533 : 443 | 90 | 20 |
4 | ASKÖ Seekirchen | 13 | 8 | 5 | 28 : 20 | 8 | 457 : 417 | 40 | 16 |
5 | Union Nussbach | 13 | 7 | 6 | 27 : 22 | 5 | 474 : 425 | 49 | 14 |
6 | Union St. Leonhard | 13 | 7 | 6 | 28 : 24 | 4 | 496 : 461 | 35 | 14 |
7 | SC Laa/Thaya | 13 | 7 | 6 | 28 : 27 | 1 | 524 : 536 | -12 | 14 |
8 | Union Tigers Vöcklabruck 2 | 13 | 7 | 6 | 27 : 27 | 0 | 520 : 528 | -8 | 14 |
9 | ASKÖ Laakirchen | 13 | 6 | 7 | 22 : 26 | -4 | 430 : 452 | -22 | 12 |
10 | SPG Tollet/Peuerbach | 13 | 5 | 8 | 22 : 28 | -6 | 453 : 465 | -12 | 10 |
11 | Union Waldburg | 13 | 5 | 8 | 22 : 30 | -8 | 466 : 493 | -27 | 10 |
12 | TSV Ottensheim | 13 | 5 | 8 | 20 : 30 | -10 | 419 : 495 | -76 | 10 |
13 | TuS Kremsmünster 2 | 13 | 3 | 10 | 14 : 36 | -22 | 425 : 525 | -100 | 6 |
14 | Union Schwanenstadt | 13 | 0 | 13 | 11 : 39 | -28 | 438 : 545 | -107 | 0 |
- Kategorie: Faustball Herren
Mountainbike: Mit Mona Mitterwallner und Laura Stiegler zwei weiter Österreicherinnen auf den Stockerlplätze
Die Niederländerin Puck Pieterse gewann am Sonntag m 18. Juni den CROSS-COUNTRY OLYMPIC Bewerb vor den beiden Österreicherinnen Mona Mitterwallner und Laura Stiegler konnten den zweiten bzw. dritten Platz erreichen. Damit erreichten zwei weitere Damen aus Österreich einen Stockerlplatz nachdem am Samstag bereits Veronika Höll als Lokalmatatorin den Downhill Bewerb bei den Damen für sich entscheiden konnte.
- Kategorie: Radsport
Mozart 100 eines der größten Laufereignisse in Salzburg ging zu Ende
Bereits die 11. Auflage des Lauferlebnis "mozart 100“ in der Stadt Salzburg und der Fuschlsee-Region wurde am 17. und 18. Juni ausgetragen. Höhepunkt waren sicherlich der Bewerb Mozart 100, wo man 105 km bewältigen musste. Aber auch Mozart Ultra mit 81 km Streckenlänge dürfte eine Herausforderung gewesen sein. Wie die Ergebnisse zeigen spielten hierbei die Österreicher nicht die Hauptrolle, aber es konnten durchaus auch vorzeigbare Ergebnisse erzielt werden.
Mozart 100 | Mozart Light |
1, Luke GRENFELL SHAW Vereinigtes Königreich 10:24:50 | 1. Daniel REDONDO ARROYO Spanien 02:40:18 |
2. Baptiste PETITJEAN Frankreich 11:25:07 | 2. Isabell Speer Deutschland 02:49:42 |
3. Hekmatullah DARWISHI Afghanistan 11:35:55 | 3. Mahdi Sareban Deutschland 02:53:04 |
Österreicher: | Platzierung der Österreicher: |
15. Franz-Josef SCHOEGL Osterreich 13:10:08 | 7. Christoph MACKINGER Österreich 02:59:40 |
8. Raphael MIKS Österreich 03:01:52 | |
Mozart Ultra: | 9. Georg THALMAYR Österreich 03:02:53 |
1. Tobias GEISER Italien 08:19:50 | 11. Julian EDLINGER Österreich 03:06:24 |
2. Morten ANTONSEN Norwegen 08:42:24 | 15. Marcel Sakoparnig Österreich 03:10:46 |
3. Hans MUHLBAUER Deutschland 09:11:07 | 16. Gerhard Eckmaier Österreich 03:12:24 |
Platzierung der Österreicher: | 17. Philip KOBLER Österreich 03:12:26 |
13. Florian GREDLER Österreich 10:35:22 | |
19. Tobias ERLA Österreich 10:54:31 | Mozart Halbmarathon |
50. Josef CHRISTERN Österreich 12:02:16 | 1. Jacob ADKIN Vereinigtes Königreich 01:33:01 |
61. Hannes ECKMAIER Österreich 12:20:11 | 2. Roger COMELLAS ESPELT Spanien 01:34:45 |
68. Alexander SCHENK Österreich 12:35:17 | 3. Mike Foelsner Österreich 01:38:32 |
75. Sebastian DONNEMILLER Österreich 12:53:42 | 4. Lukas MÜHLMANN Österreich 01:41:09 |
87. Bernhard SEYRINGER Österreich 13:12:24 | 7. Thomas PLAMBERGER Österreich 01:46:10 |
Mozart Marathon | |
1. Kris JONES Vereinigtes Köngreich 02:57:54 | |
2. Yoel DE PAZ Spanien 03:02:39 | |
3. Michele MERIDIO Italien 03:11:30 | |
Platzierung der Österreicher: | |
16. Simon HELL Österreich 03:38:13 | |
33. Nicolas KOLBIS Österreich 03:53:32 | |
40. Alexander KARSCH Österreich 03:57:33 | |
52. Simon GRÜNBERGER Österreich 04:01:55 | |
- Kategorie: Laufsport
Faustball: `Die Damen des Union St. Veit weiter im Abstiegskampf
In der vorletzten Runde der Damenbundesliga konnten die Pongauer Damen des Union St. Veit sich nicht aus den Abstiegskampf kämpfen und treffen nun in der letzten Runde am Samstag den 17. Juni Auswärts gegen den direkten Abstiegskonkurrenten DSG UKJ Froschberg. Ein Remis würde bereits reichen und weiterhin in de Liga zu verbleiben. Die Sportunion Münzbach steht bereits als Absteiger fest. Mit im Abstiegskampf die Sportunion Reichenthal.
Der ASKÖ Seekirchen hat noch die Chance in die besten Drei zu rutschen, jedoch ist dies eine sehr schwer Aufgabe. Die Flachgauerinnen müssen zum Tabellenführer nach Nussbach und Laakirchen muss verlieren, dabei darf auch Freistadt nur ein Unentschieden erreichen.
8. Runde:
ASKÖ Seekirchen - Sportunion Münzbach 4 : 0 (11:9, 11:4, 11:5, 11:9)
10.6.2023 - 13:00 Schulsportplatz Seekirchen
ASKÖ Laakirchen - Union St. Veit/Pongau 4 : 1 (14:12, 11:13, 11:9, 11:7, 12:10)
11.6.2023 - 11:00 Sportplatz Laakirchen
9. Runde:
Union Nussbach - ASKÖ Seekirchen
17.6.2023 - 11:00 Arena Nussbach
DSG UKJ Froschberg - Union St. Veit/Pongau
17.6.2023 - 16:00 Sportplatz Froschberg
- Kategorie: Faustball Damen
Seite 14 von 15